Seit 2003 können die Verlage zusätzlich auch die Auflagen der digitalen Ausgaben ihrer Presseerzeugnisse melden, wenn die Voraussetzungen entsprechend den "Ergänzenden Bestimmungen zu den Richtlinien für die IVW-Auflagenkontrolle von ePaper-Ausgaben" erfüllt sind.
Für eine Berücksichtigung einer ePaper-Ausgabe in der Ausweisung der IVW-Auflagenliste muss das gedruckte Objekt (Zeitung oder Zeitschrift) der Auflagenkontrolle durch die IVW unterstellt sein. Dies bedeutet, dass die Grundlage für die Veröffentlichung die in der Auflagenliste ausgewiesene Anzeigenbelegungseinheit des gedruckten Werks bildet.
Die Erscheinungsweise des ePapers muss derjenigen des Printtitels entsprechen. Auch die Auflagenzahlen der ePaper-Ausgaben müssen als Quartalsdurchschnitt gemeldet werden. In die Meldungen dürfen nur Ausgabennummern einbezogen werden, die im Quartal erschienen sind und verkauft wurden. Die Ausweisung erfolgt in einer gesonderten Zeile unmittelbar bei dem Printobjekt bzw. der Anzeigenbelegungseinheit in der quartalsweise erscheinenden IVW-Auflagenliste mit dem Hinweis "davon ePaper".